Sie wissen das:
- Fabryka Samochodów Osobowych wurde 1951 von der polnischen Regierung mit Hilfe von Fiat gegründet.
- Die polnische Regierung bot zunächst eine Million Tonnen Kohle für die Lizenz an, zahlte Fiat jedoch 1948 schließlich 130 Millionen Zloty für die technische Dokumentation und weitere 250 Millionen für Pressformen und Werkzeuge.
- Die 125p-Version des Wagens wurde ab 1983 produziert und endete erst 1991.
- In Ägypten, wo diese Autos auch produziert wurden, erfreuten sich die FSO-Autos großer Beliebtheit, und das letzte Stück lief erst Ende 2002 vom Band.
- Insgesamt wurden 1.445.689 Einheiten produziert, davon wurden 874.966 Einheiten exportiert.
- Die ersten Autos wurden aus Original-FIAT-Teilen hergestellt.
- Alle Räder waren mit einer Scheibenbremse ausgestattet, was für die damalige Zeit eine sehr fortschrittliche Lösung war.
- Der Preis in der Tschechoslowakei wurde von Mototechna auf 68.400 CZK festgelegt, also umgerechnet auf heutige Preise etwa 32 000 €.
- Zum Zeitpunkt seiner Entstehung war es eigentlich ein modernes, sehr sicheres Auto.
Technische Parameter:
- Antriebseinheit Benzinmotor 1.481 cm3 mit einer Leistung von 55 kW
- Höchstgeschwindigkeit 155 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h in 17 s
- Kraftstoffverbrauch kombiniert 8,6 l/100 km
- Kraftstofftankvolumen 45 l
- Gewicht 970 kg
- Anzahl Sitzplätze 5
- Abmessungen Länge 4.230 mm, Breite 1.625 mm, Höhe 1.440 mm
- Radstand 2.505 mm
- 4- oder 5-Gang-Schaltgetriebe
Polnische TV-Sendung "Automobilista" über FSO 125p:
"Der FSO in der KOMBI-Version ist ein modernes und erschwingliches Auto für jedermann. Das Auto ist für harte Bedingungen gebaut, mit dem Ziel einer hohen Zuverlässigkeit. Es ist anzumerken, dass dieses Programm unter strenger politischer Kontrolle stand. In der Tat war das BFS-Auto für die polnische Öffentlichkeit praktisch nicht erhältlich, entweder wegen seines Preises oder weil einfach nicht genügend Exemplare hergestellt wurden. Das große Problem war die Korrosion. Die Kunden erhielten oft Neuwagen mit fortgeschrittener Korrosion am Fahrgestell, und so führte die erste Fahrt des glücklichen Besitzers oft direkt in die Werkstatt. Das Programm Automobilisti konnte diese Tatsachen jedoch nicht erwähnen.
Montageanleitung