
Sie wissen das:
- Boeing wurde 1916 von Wilhelm Böing, einem amerikanischen Luftfahrtpionier mit deutschen Wurzeln, gegründet, der später seinen Namen in William Edward Boeing änderte.
- W. Boeing war zunächst als Inhaber der Greenwood Timber Company im Holzgeschäft tätig, als er 1909 auf seinen Geschäftsreisen in Seattle zum ersten Mal in seinem Leben eine Flugmaschine sah.
- Der junge Geschäftsmann entwickelte sofort eine Leidenschaft für das Fliegen und verbrachte die nächsten Wochen damit, das Fliegen zu lernen. Kurz darauf beschädigte W. Boeing ein ihm anvertrautes Flugzeug, und als er erfuhr, wie viel die Reparatur kosten und wie lange sie dauern würde, erklärte er: "Ich werde mein eigenes Flugzeug bauen. Besser, schneller und billiger." So begann die Erfolgsgeschichte von Boeing.
- Die 737-Serie ist die vierte Generation von Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen von Boeing.
- Der Hersteller erhoffte sich von dem neuen, treibstoffsparenden Flugzeug einen Verkaufserfolg auf Kosten des Konkurrenten Airbus.
- Der Jungfernflug fand am 29. Januar 2016 mit zahlreichen Journalisten aus aller Welt statt, und die Bestellungen gingen in Strömen ein. Bis Ende 2018 verzeichnete Boeing unglaubliche 4.400 Bestellungen.
- Der Wendepunkt kam 2019, als die Luftfahrtaufsichtsbehörden nach zwei tragischen Unfällen alle kommerziellen Flüge wegen eines mutmaßlich tödlichen Konstruktionsfehlers aussetzten.
- Die Ursache der Unfälle war das MCAS-Stabilisierungssystem, dessen Software das Flugzeug unter bestimmten Umständen buchstäblich auf den Boden stürzen lassen konnte.
- Nach 638 Tagen erzwungenem Flugverbot und Korrekturen am Steuerungsprogramm konnten die 737 wieder abheben.
- Die Flugzeugstruktur besteht zu 80 % aus modernen Verbundwerkstoffen. Viele dieser Teile werden auch in der Tschechischen Republik hergestellt.
- Boeing hat bisher mehr als 400 Exemplare in verschiedenen Versionen hergestellt.
- Der Preis für das Flugzeug liegt je nach Version und Ausstattung im Bereich von 121 000 000 USD.
Technische Parameter:
- Abmessungen: Flügelspannweite 35,92 m, Länge 39,52 m, Höhe 12,3 m
- Gewicht 65 950 kg
- Maximales Abfluggewicht 82 191 kg
- Triebwerk 2 x CFM International LEAP-1B Turbotriebwerke mit einem Schub von 130,41 kN
- Reisegeschwindigkeit 839 km/h
- Maximale Flughöhe 12 000 m
- Reichweite 6 570 km
- Anzahl der Passagiere 162-210
- Treibstofftankkapazität 25 800 l
- Kraftstoffverbrauch 2,28 l/100 km pro Passagier (210 Sitzplätze)
- Besatzung 2
Testpilot Mark Forkner über die 737:
„Als wir im Januar 2016 die erste Serien-737-8 flogen, hatten wir nicht viel Spaß. Die Arbeit erforderte volle Konzentration sowohl von uns Piloten als auch von den Flugingenieuren, die die Fluginstrumente an Bord testeten und kalibrierten. Als wir vom mehrstündigen Testflug zurückkamen, waren alle müde. Da dachte ich, ich muntere alle ein bisschen auf und sagte ins Bordmikrofon: Verdammt, meine Herren, ich habe meine Brille heute Morgen zu Hause vergessen, aber ich werde versuchen, die Landebahn zu finden. Bis zur Landung herrschte an Bord Totenstille. Leider hat niemand meinen Witz verstanden. Ich verstehe das nicht, ich trage schließlich keine Brille."
Anweisungen für die Montage