Römische Kriegsmaschine Skorpion COBI 20079 – Imperium Romanum

Ein Modellbausatz eines römischen Kriegspfeilwerfers namens Scorpio. Das zusammengebaute Modell besteht aus Ziegeln mit Holzdekor, um dem Original möglichst nahe zu kommen. Das Paket enthält ein Fass, einen Vorrat an Pfeilen, Grünpflanzen und eine Legionärsfigur mit Kurzschwert und Schild.
Mehr anzeigen
0 %
477 Kč
Stk.
in den Warenkorb legen
Beim Lieferanten (Versand innerhalb von 7 Tagen)

Verfügbarkeit des Produktes überwachen

Zum Vergleich hinzufügen
Katalognummer: COBI-20079
EAN: 5902251200794
Garantie:24 Monate
Hersteller:COBI
Treuepunkte:4
Preis ohne MwSt.:394,40 Kč
Beschreibung
Parameter
Dateien und Hyperlinks
diskuze
Rezension

 Wussten Sie schon:

  • Die Kriegsmaschine Scorpio (Skorpion) wurde erstmals im 1. Jahrhundert v. Chr. vom römischen Architekten Vitruv beschrieben.
  • Erhaltene Aufzeichnungen berichten von drei Typen von Pfeilgeschützen: Ballista, Polybolos und Oxybeles. Die Ballista ist die Maschine, die dieses Bauset darstellt.
  • Selbst Ballista-Werfer waren nicht alle gleich. Gemeinsam war die Abschussmethode mit einer gespannten Stange namens Stillus, aber Rahmen und Sockel unterschieden sich je nach Hersteller.
  • Die römischen Legionen verwendeten Maschinen einfacher Bauweise sowie bemalte und mit Kupfer verzierte schwere Geräte, die als Katapulta bezeichnet wurden.
  • Scorpio existierte sogar in einer maritimen Variante für Galeeren und einer Version für Zugwagen.
  • Die Spannseile bestanden aus einer Kombination von Pferdehaar und tierischen Sehnen.
  • Scorpio war eine weit verbreitete Waffe. Julius Caesar erwähnte ihren Einsatz im Jahr 52 v. Chr. als bedeutendes Mittel bei der Eroberung von Avaricum.
  • Die römische Armee verfügte über fünfundfünfzig Werfer pro Legion, einen pro Zenturie. Zehn Männer pro Zenturie waren für den Schuss ausgebildet.
  • Für das Römische Reich waren Werfer sehr teuer. Dementsprechend genossen die Bediener einige besondere Vorteile.



Technische Daten:

  • Maße: Länge 2,2 m, Breite 1,5 m, Höhe 1,8 m
  • Gewicht der Maschine: 100 - 150 kg
  • Pfeillänge: 80 cm
  • Pfeilgewicht: 0,1 - 1 kg je nach Maschinengröße
  • Effektive Reichweite bei Direktbeschuss: 100 m, ballistische Reichweite: 400 m
  • Antrieb: Torsionsseile aus Pferdehaar
  • Spannkraft bis zu 8.900 N (907,5 kg)
  • Geschossenergie: 200 - 4005 J je nach Maschinengröße
  • Geschossgeschwindigkeit bis zu 400 m/s (üblich 245 m/s)
  • Bedienung: 1–2 Männer


Flavius Vergetlius Renatus schreibt in seinem Buch „Abriss der Kriegskunst“:

 „Wenn sie nach den Regeln der Mechanik gut eingestellt und von erfahrenem Personal bedient wird, durchdringt sie alles, was sie trifft.“


 

Anzahl der Figuren1 Stk.
Anzahl der Teile113 Stk.
Abmessungen nach der Montage14,5 x 10,5 x 10 cm
KollektionImperium Romanum
Kompatibel mit Bausätzen anderer HerstellerJa
Enthält LeuchtwürfelNein
MaterialPlastik
Diskuze je prázdná.
einen Beitrag zur Diskussion hinzufügen
Über das Produkt wurde noch keine Rezension geschrieben.

andere Kategorien


Wir schätzen Ihre Privatsphäre.

Cobishop.cz verwendet Cookies, die für das reibungslose Funktionieren der Website notwendig sind (essentielle Cookies), um den Datenverkehr zu messen (analytische Cookies) und um Werbung zu personalisieren (Marketing-Cookies). Um Cookies verwenden zu können, benötigen wir Ihr Einverständnis. Danke, dass Sie uns helfen, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Klicken Sie HIER für detaillierte Informationen.

 

Ich stimme zu und akzeptiere
Detaillierte Einstellungen
Ich stimme nicht zu