
Wussten Sie, dass:
- Die Konstrukteure Willy Messerschmitt und Robert Lusser arbeiteten ab 1934 an der Entwicklung des Flugzeugs.
- Der Erstflug der Bf 109 fand am 28. Mai 1935 auf dem Werksflugplatz in Augsburg statt. Zu dieser Zeit war das Flugzeug noch mit einem britischen Rolls-Royce-Motor ausgestattet.
- Die Konstrukteure setzten weltweit erstmals zahlreiche neue Technologien ein, wie zum Beispiel eine vollmetallische Bauweise, ein einteiliges Tragflügeldesign, ein einziehbares Fahrwerk und einen geschlossenen Cockpit.
- Die offizielle Bezeichnung des Flugzeugs war Bf 109, jedoch nannten es die deutschen Piloten und Alliierten Me 109.
- Zum Zeitpunkt seiner Einführung war der Messerschmitt BF-109 mit einer bestätigten gemessenen Geschwindigkeit von 610,95 km/h das schnellste Flugzeug der Welt.
- Bezüglich der Anzahl abgeschossener feindlicher Flugzeuge waren die Bf 109-Jagdflugzeuge die erfolgreichsten Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs.
- In verschiedenen Varianten wurden insgesamt 33.984 Exemplare produziert.
- Der größte Jagdflieger der BF 109 war Pilot Erich „Bubi“ Hartmann mit 352 Abschüssen, der aufgrund von Schäden an seinem Flugzeug während des Kampfes vierzehnmal eine Notlandung durchführen musste.
- Das Flugzeug eines weiteren deutschen Asses, des Unteroffiziers Horst Perez, ist noch immer im Imperial War Museum Duxford im Vereinigten Königreich zu besichtigen. Perez’ Flugzeug wurde am 30. September 1940 in einem Luftkampf in der Nähe von Easbourne in England beschädigt, sodass der Pilot eine Notlandung auf dem Bauch durchführen musste. Das Flugzeug wird im Museum in dem Zustand ausgestellt, in dem es von der britischen Heimwehr gefunden wurde, mit beschädigtem Fahrwerk und verbogenem Propeller.
Technische Daten:
- Abmessungen: Spannweite 9,92 m, Länge 9,02 m, Höhe 2,6 m
- Leergewicht: 1.865 kg
- Startgewicht: 3.150 kg
- Antrieb: 12-Zylinder Daimler-Benz DB 605 A-1 Motor mit einer Leistung von 1085 kW
- Maximale Geschwindigkeit: 622 km/h
- Kraftstoffkapazität: 400 L
- Steigrate: 17,83 m/s
- Maximale Flughöhe: 11.200 m
- Reichweite: 725 km
- Bewaffnung: 2 x MG 17 Maschinengewehre (7,92 mm Kaliber) und 1 x MG 151/20 Kanone (20 mm Kaliber) plus 250 kg Luftbomben
- Besatzung: 1 Person
Aus den Erinnerungen des RAF-Piloten John "Hawk" Harrison:
"An diesem Tag flog ich über den Ärmelkanal als Kurier, der eine Nachricht über die Bewegung feindlicher Einheiten überbrachte. Es war ein sonniger Tag, mit blauem Himmel über mir. Einer der wenigen Momente, in denen ich die Kriegsstrapazen vergessen konnte. Plötzlich tauchte aus dem Nordosten eine deutsche 109 wie aus dem Nichts auf. In der sonnenbeschienenen Verzückung verlor ich kurzzeitig die Konzentration – und was für ein Schreck das war. Der deutsche Pilot führte ein geschicktes Manöver aus, flog so dicht an meinem Flugzeug vorbei, dass ich die Aufschrift auf dem Motor "Blitz" lesen konnte. Es war ein erstklassiges Manöver eines erfahrenen Piloten. Wahrscheinlich war er mit einer ähnlichen Mission betraut wie ich, denn er setzte seinen Flug fort, ohne einen Kampf zu versuchen."
Montageanleitung
Diskuze je prázdná.
einen Beitrag zur Diskussion hinzufügen
Über das Produkt wurde noch keine Rezension geschrieben.