
Wusstest du schon:
- Die erste Generation des ikonischen Golf wurde 1974 als Nachfolger des beliebten, aber völlig veralteten VW Käfer eingeführt.
- Der Käfer wurde in Mexiko bis 2003 hergestellt, aber mit der Veröffentlichung von Ralph Naders Buch „Unsafe at Any Speed“ brach in den USA eine Hysterie über die Sicherheit von Autos mit veralteten Konstruktionen aus, und die Verkäufe des Käfers fielen auf null.
- Volkswagen beschleunigte daher die Entwicklungsarbeiten, sodass die ersten Kunden das neue Auto noch vor Ende 1974 erwerben konnten.
- Das Design der ersten Generation wurde vom italienischen Designer Giorgetto Giugiaro entworfen. Sein leichtes und ansprechendes Design, die deutsche Qualität und der erschwingliche Preis machten den Golf zu einem weltweiten Verkaufserfolg.
- Bereits in den ersten Monaten wurde der Golf zum meistverkauften Modell der Marke, und 1975 erhielt er in Australien den Preis „Car of the Year“.
- Heute weiß man kaum, dass der VW Golf in den Vereinigten Staaten aufgrund politischer Zwänge unter dem Namen Rabbit verkauft wurde. Verantwortlich dafür war die Krise im Zusammenhang mit dem Ölembargo, bekannt als Gulf-Krise.
- Vielleicht war das einzige Problem der unzureichende Korrosionsschutz, der schließlich alle Besitzer des Erstgenerationsmodells einholte.
- Mit jeder neuen Generation gewann der Golf dank seiner berühmten Zuverlässigkeit immer mehr Kunden – wenn auch mit einem kleinen Haken.
- Zweifellos war und ist der Golf ein sehr hochwertiges und zuverlässiges Auto, jedoch verdankt sich diese fast überirdische, legendäre Zuverlässigkeit den Volkswagen-Managern, die Fachzeitschriften und Auto-Redaktionen zu übertriebenen Bewertungen drängten.
- Bis heute wurden in 8 Generationen mehr als 37.000.000 Fahrzeuge produziert.
Technische Daten des Golf 1.1 8V:
- Abmessungen: Länge 3,70 m, Breite 1,61 m, Höhe 1,41 m
- Gewicht 780 kg
- Karosserie: Hatchback
- Antriebsstrang: Benzinmotor 1.1 8V mit 37,3 kW
- Höchstgeschwindigkeit 140 km/h
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 15,8 s
- Anzahl der Gänge: 4 Vorwärtsgänge + 1 Rückwärtsgang
- Tankinhalt 40 l
- Kraftstoffverbrauch 7,4 l/100 km
- Anzahl der Sitze: 5
VW Technischer Direktor Ferdinand Pieche :
"Mit der Produktion der neuen Golfs haben wir auch neue Schweißroboter für Punktschweißungen installiert. Man kann sich gar nicht vorstellen, wie kompliziert es ist, alles einzustellen und fein abzustimmen. Beim ersten Versuch gelang es uns, die Karosserie mit dem Metallboden zu verschweißen. Wir wollten ein Auto für jedermann schaffen. Und am Ende haben wir ein Auto gemacht, das jeder wollte."
Montageanleitung
Diskuze je prázdná.
einen Beitrag zur Diskussion hinzufügen
Über das Produkt wurde noch keine Rezension geschrieben.