Certifikované obchodní podmínky dTest

Volkswagen T2b Bus COBI 24362 - Young Timers

Ein Modellbausatz des deutschen Volkswagen Transporter 2b Busses aus dem Jahr 1972 im Maßstab 1:12. Das Fahrzeug ist in zeitgenössischem Blau mit weißem Dach gefertigt. Das montierte Modell verfügt über zu öffnende Vordertüren, seitliche Schiebetüren, eine zu öffnende Abdeckung, hinter der sich der Boxermotor befindet, und einen zu öffnenden Kofferraumdeckel. Durch Drehen des Lenkrads drehen sich die Vorderräder. Auch der Innenraum des Modells ist detailliert ausgearbeitet, vom Armaturenbrett über das Zweispeichenlenkrad und die umklappbare Rückenlehne bis hin zu den Fenstervorhängen mit dem ikonischen Karomuster. Der Bausatz wird unter der offiziellen Lizenz der Volkswagen AG hergestellt.
Mehr anzeigen
0 %
3 898 Kč
Stk.
in den Warenkorb legen
Auf Lager - sofort versandbereit
Zum Vergleich hinzufügen
Katalognummer: COBI-24362
EAN: 5902251243623
Garantie:24 Monate
Hersteller:COBI
Treuepunkte:25
Preis ohne MwSt.:3 221,45 Kč
Beschreibung
Parameter
Dateien und Hyperlinks
diskuze
Rezension

 

Wussten Sie schon:

  • Während sich auf den ostdeutschen Straßen wilde, rostige Bleche namens Barkas tummelten, bereitete Volkswagen bereits die zweite Generation des legendären Transporters vor. Sein eigentlicher Ursprung liegt jedoch in den Niederlanden.
  • Die Grundlage für den legendären Transporter legte der niederländische Volkswagen-Händler Ben Pon, der in den Montagehallen auf Versorgungswagen mit der Ladefläche vorn und einer Fahrerkabine dahinter aufmerksam wurde. Im Nachkriegs‑Europa fehlten Fahrzeuge aller Art, sodass der unternehmerische Herr Pon begann, diese Versorgungswagen seinen Kunden anzubieten. Die Nachfrage war enorm, doch die niederländischen Behörden lehnten die Zulassung eines Fahrzeugs ab, in dem der Fahrer hinter der Ladefläche saß. Das hielt Ben jedoch nicht auf. Er zerschnitt einen zeitgenössischen Prospekt, klebte das Bild einer Fahrerkabine vor die Ladefläche auf ein weißes Blatt Papier und marschierte zu Volkswagen.
  • Die VW-Geschäftsleitung prüfte das Konzept und nahm es an. So entstand eine Legende, die bis heute in ihrer siebten Generation produziert wird.
  • Die Serienproduktion des T2 begann im Sommer 1967. Volkswagen kam mit der Befriedigung der Nachfrage nicht hinterher. In den ersten Monaten nach Markteinführung verzeichnete der Hersteller Zehntausende von Bestellungen. Die Produktionskapazität musste auf 270 Einheiten pro Tag erhöht werden. Zum Vergleich: Der ostdeutsche Barkas schaffte in 30 Jahren in etwa das, was VW in nur anderthalb Jahren produzierte.
  • Die Konstruktion des Fahrzeugs war einfach und zuverlässig. Zur Standard‑Kastenwagen‑Variante kamen nach und nach Pritsche, Kombi, Mikrobus, Caravelle, Krankenwagen und die Samba‑Version mit einziehbarem Stoffdach hinzu.
  • Der Mikrobus wurde in mehreren Innenraum‑Layouts angeboten. Am beliebtesten war die Version mit acht Sitzplätzen plus Fahrer.
  • In den 1970er Jahren wirkten seine runden Formen geradezu erhebend. Das Fahrzeug gefiel allen, wurde aber während des Höhepunkts der Hippie‑Bewegung in den Vereinigten Staaten zum echten Kultobjekt.
  • Kurz gesagt: Der Transporter gefiel einfach. Das Konkurrenzmodell Econoline von Ford war so hässlich, dass es den Spitznamen „hearse“ (Leichenwagen) bekam.
  • Ausflüge mit Freunden zu Festivals, in die Natur oder für gutes „Material“ nach Mexiko gehörten zum Alltag.
  • Insgesamt wurden in den verschiedenen Versionen mehr als 3 000 000 T2‑Einheiten produziert.

 

Technische Daten:

  • Länge 4505 mm, Breite 1720 mm, Höhe 1960 mm
  • Leergewicht 1285 kg
  • Motor: Benzin‑Boxer 4, 1600 cm³, 35 kW
  • Getriebe: 4 Vorwärts‑ + 1 Rückwärtsgang
  • Tankinhalt 45 l
  • Höchstgeschwindigkeit 110 km/h
  • Verbrauch 10 l/100 km
  • Sitzplätze 1+8

 

Aus dem Test des Magazins Car & Driver 1972:

„Das letzte Mal hatten wir den Volkswagen Transporter im Herbst 1969 im Test. Was hat sich gegenüber der Vorgängerversion geändert? Vor allem die Form der vorderen Stoßstange, die nicht mehr seitlich verlängert ist, wodurch der Transporter die Trittstufe verloren hat. Die meisten Neuerungen verbergen sich im Inneren. Der T2b verfügt über eine neue Lenksäule mit Sicherheits‑Verformungszone. Der Hersteller hat offenbar dazugelernt, und bei Frontalaufprall droht den Fahrern kein Spießen mehr auf der langen Lenksäule. Kam es früher durch einen Brand nach Beschädigung des Tanks zu einer fatalen Situation, landete der unglückliche Fahrer wie ein Marshmallow im Pfadfinderlager. Zum Glück passiert das heute nicht mehr. Auch die hintere Säule wurde verstärkt…“

Anzahl der Figuren0 Stk.
Ausführung (Serie)06/2025
Empfohlenes Alter11+
Skala1:12
Anzahl der Teile2366 Stk.
Abmessungen der Box27,5 x 18 x 5,5 cm
Gewicht der Verpackung3010 g
Abmessungen nach der Montage45 x 32 x 10,5 cm
Kompatibel mit Bausätzen anderer HerstellerJa
Enthält LeuchtwürfelNein
MaterialPlastik
KollektionVolkswagen
Diskuze je prázdná.
einen Beitrag zur Diskussion hinzufügen
Über das Produkt wurde noch keine Rezension geschrieben.

Wir schätzen Ihre Privatsphäre.

Cobishop.cz verwendet Cookies, die für das reibungslose Funktionieren der Website notwendig sind (essentielle Cookies), um den Datenverkehr zu messen (analytische Cookies) und um Werbung zu personalisieren (Marketing-Cookies). Um Cookies verwenden zu können, benötigen wir Ihr Einverständnis. Danke, dass Sie uns helfen, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Klicken Sie HIER für detaillierte Informationen.

 

Ich stimme zu und akzeptiere
Detaillierte Einstellungen
Ich stimme nicht zu